15
2022
Brandeinsatz Steinmühle
Sonntag, 15.Mai, um 4.29 Uhr wurden neun Feuerwehren zu einem Brand der Kategorie B4 in die Steinmühle alarmiert. Über 100 Feuerwehrmitglieder der Feuerwehren Neuhofen/Ybbs, Amstetten, Winklarn, Ulmerfeld-Hausmening, Aigen, Euratsfeld, Ferschnitz, Hiesbach, Kröllendorf-Wallmersdorf und Kornberg-Schlickenreith standen im Einsatz, um das Feuer des Wirtschaftsgebäudes zu löschen. Das Wohngebäude und die Maschinenhalle konnten durch das rasche Handeln der Einsatzkräfte geschützt werden. Das Wirtschaftsgebäude wurde teils zerstört. Unter anderem wurden schwerer Atemschutz und ein Hubsteiger eingesetzt, hilfreich war weiters, […]
11
2022
Baum über Straße
Am 11.03.2022 wurden wir um die Mittagszeit alarmiert. Auf der L6116 nähe Hotel Kothmühle waren aufgrund des stürmischen Wetters 3 Bäume umgestürtzt. Die 3 ineinander verkeilten Bäume wurden mit der Motorsäge beseitigt und die Straße von unseren Kameraden von kleineren Astresten gereinigt. Nach ca. 1 Stunde konnten wir wieder einrücken.
10
2022
Technischer Einsatz mit Menschenrettung
…war das Übungsszenario für Donnerstag Abend. Gemeinsam mit FF Neuhofen/ Ybbs wurden die Techniken rund um die Menschenrettung aus Fahrzeugen genauer erläutert. Hauptaugenmerk war das Zusammenspiel aus 2 Feuerwehren um sich im Einsatzfall mit den vorhandenen Werkzeugen und einsatztaktischen Abläufen möglichst perfekt zu ergänzen. Neben richtiges Vorgehen und Möglichkeiten bei eingeklemmten Personen, stand auch das richtige sichern des Fahrzeuges sowie Glasmanagement und Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten am Programm. Wir bedanken uns bei allen Kameradinnen und […]
3
2022
Neue Tauchpumpen und Schläuche für die Neuhofner Feuerwehren
Das historische Hochwasser im Juli 2021 hat unsere Marktgemeinde hart getroffen und den Ortsfeuerwehren FF Neuhofen an der Ybbs und FF Kornberg-Schlickenreith viel abverlangt. Die außergewöhnliche Lage mit mehr als 62 Einsätzen innerhalb von nur 48 Stunden brachte nicht nur die Einsatzkräfte an ihre Grenzen, sondern auch die technische Ausrüstung. Neue Geräte werden ab sofort bei zukünftigen Auspumparbeiten und Hochwassereinsätzen für Entlastung sorgen. Die Marktgemeinde Neuhofen an der Ybbs hat nach einem entsprechenden Beschluss im […]
10
2022
Fahrzeugbergung
Glück im Unglück hatte ein Lenker der aus bislang ungeklärter Ursache mit dem Fahrzeug von der Fahrbahn abkam, in ein Brücken-Geländer krachte und daraufhin auf der Böschung vor dem Bachbett zum stillstand kam, und dabei unverletzt blieb. Die Bergung des Fahrzeuges erfolgte mittels Seilwinde und wurde anschließend einer Werkstätte zum Abtransport übergeben.
30
2022
Sturmschaden
Auch wie zahlreiche andere Feuerwehren blieb auch die FF Kornberg- Schlickenreith nicht vom Sturmtief verschont. Kurz vor Mittag stand schon die erste Alarmierung ins Haus. “Baum über Straße”- dieser wurde zügig entfernt. Nach rund 30min konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.
22
2022
Jahreshauptversammlung
Bei der jährlichen Jahreshauptversammlung der FF Kornberg-Schlickenreith, am 22. Jänner, begrüßte Kommandant Oberbrandinspektor Stefan Anderle Fr. BGM Maria Kogler, Ehrenbezirksfeuerwehrarzt Dr. Michael Schigutt, Ehrenkommandant HBI Karl Hausberger, Ehrenbrandinspektor Manfred Roseneder und die anwesenden 30 Kameraden mit GUT WEHR. Bereits zum zweiten Mal in Folge fand die Versammlung in gekürzter Form statt. Nach dem Kassabericht des Verwalters Thomas Schuller folgte der Tätigkeitsbericht von Kommandant-Stv. Brandinspektor Johannes Braun. Dieser berichtet über ein herausforderndes erstes Jahr für das […]
8
2021
LKW Bergung
Am Freitag den 08. Oktober wurde ein Spurweg einem LKW samt Hänger zum Verhängnis. Auf dem ohnehin stark abfälligen Weg kam auch noch starke Fahrbahnverschmutzung hinzu. Das Gespann rutschte somit vom befestigten Weg ab und drohte umzustürzen. Aufgrund der Witterung und stark durchnässtem Boden wurde Mittels Seilwinde vom TLF, 2 weitere Seilwinden mit Traktoren sowie eine eigens errichtete Freilandverankerung der LKW zurück auf die Spur gebracht und anschließend bis zur nächsten befestigten Straße ca 300m […]
1
2021
Gesamtübung Brandeinsatz
Am Freitag, den 01. Oktober 2021, veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Kornberg- Schlickenreith die Gesamtübung für den Unterabschnitt 1 gemeinsam mit FF Neuhofen/ Ybbs, FF Winklarn, FF Euratsfeld, FF Ferschnitz und FF Aigen. Die Übungsannahme war ein stark verrauchtes landwirtschaftliches Objekt mit vermissten Personen ebenso zahlreiche Gefahrenstoffe die es zu erkennen und melden galt, und Löschwasserversorgung über eine längere Strecke. Die FF Kornberg- Schlickenreith bedankt sich bei allen 87 beteiligten Kameraden und vor allem bei Fr […]
17
2021
B2 Fahrzeugbrand
Am Freitagabend des 17. September wurde zu einem Fahrzeugbrand im Einsatzgebiet von FF Aigen alarmiert. Unverzüglich rückten neben FF Aigen auch FF Euratsfeld und FF Kornberg-Schlickenreith aus, ebenso FF Ferschnitz zum befüllen der ATS-Flaschen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Neben der Brandbekämpfung galt es ebenso den umliegenden Wald zu schützen um eine Ausbreitung zu verhindern. Nach rund 2 Stunden konnte wieder eingerückt werden.
4
2021
Ehrungen
Am Samstag, den 4. September, durften zahlreiche Ehrungen im Rahmen des Ehrungstages in St. Valentin für die jahrelange Mitgliedschaft übergeben werden. Für die 25-jährige Mitgliedschaft wurden LM Hermann Flatzelsteiner, LM Franz Mock und LM Thomas König geehrt.Weiters gab es auch eine Auszeichnung für die 40-jährige Mitgliedschaft an LM Josef Wagenhofer, LM Johannes Kössl, LM Karl Roseneder und LM Stefan Teufel. Die Kameraden EHBI Karl Hausberger und EHBM Franz Braun erhielten eine Ehrung für die 50-jährige […]
19
2021
T1 Fahrzeugbergung
Am Freitag den 19. August wurde die FF Kornberg-Schlickenreith zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam ein Traktorgespann von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam an der Böschung zum stehen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurden die Insassen bereits vom Notarzt erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades abtransportiert. Die Bergung gestaltete sich insofern schwierig, da das Güllefass zum Teil auf dem Dach des Traktors lag. Mithilfe eines Radladers und einer Seilwinde wurden […]
18
2021
Hochwasser in Neuhofen/ Ybbs
Starke Niederschläge haben am Sonntag, den 18.07.2021, auch in Neuhofen an der Ybbs für schwerwiegende und weitläufige Überschwemmungen gesorgt. Neben über 130 Feuerwehren in ganz Niederösterreich befand sich auch die Freiwillige Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith seit den Morgenstunden im Einsatz. Der erste Alarm ging vormittags ein. Danach überschlugen sich die Meldungen von überfluteten Kellern, überschwemmten Feldern und Wassermassen, die sich unaufhörlich ihren Weg bahnten. Gegen 13:30 Uhr wurde der Zivilschutzalarm ausgelöst. Die Bevölkerung wurde gebeten, achtsam zu […]
29
2021
Sturmschaden
Am Dienstag Abend wurde die FF Kornberg-Schlickenreith zu einem Sturmschaden alarmiert mit dem Hinweis “Baum über Straße” auf der L6112 im Bereich Lukasöd. Dieser wurde entfernt, sowie stark überhängende Bäume wurden ebenfalls beseitigt. Nach rund 1,5 Stunden konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
26
2021
Bezirksehrungstag in Seitenstetten
Im Rahmen des Bezirksehrungstages im Stift Seitenstetten durften zahlreiche Ehrungen ausgesprochen werden. Für besondere Verdienste im Feuerwehrwesen wurde an Ehrenbezirksfeuerwehrarzt Dr. Michael Schigutt das Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes 2. Stufe und Oberverwaltungsmeister Roman Höbarth sowie Oberlöschmeister Johann Wagner das Verdienstzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes 3. Klasse in Bronze überreicht. Auf diesem Weg, Gratulation für erbrachte Leistungen und Engagement!
25
2021
B1 Brandverdacht in Schindau
Als die Kameraden die Reinigung der Fahrbahn vom vorigen Einsatz abgeschlossen hatten, kam auch schon die nächste Alarmierung rein. Diese lautete: B1 Brandverdacht – Rauchentwicklung aus dem Heizraum in der Schindau. Daraufhin machten sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kornberg – Schlickenreith unverzüglich vom Einsatzort in Perbersdorf auf zum nächsten Einsatz in die Schindau. Da es sich hier um einen Brand handelte, wurden wir gemeinsam mit FF Neuhofen an der Ybbs alarmiert. Beim Eintreffen der […]
25
2021
Verkehrsunfall mit verletzter Person
Aus noch ungeklärter Ursache kollidierten am Freitag, den 25. Juni, gegen 19:20 Uhr 2 PKWs, wobei sich ein Fahrzeug überschlagen hat und auf der Seitenwand zum liegen kam. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die verletzte Person bereits aus dem Fahrzeug durch Kameraden am Weg zum Feuerwehrhaus gerettet worden. Diese wurde anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Daraufhin wurde mit der Bergung des stark deformierten Wagens begonnen. Als die Kameraden der Feuerwehr die Reinigung der Fahrbahn abgeschlossen hatten, […]
25
2021
Bergung von landwirtschaftlichen Gerät
Zu einer Traktorbergung samt Kipper wurde in den Vormittagsstunden am 25.05. alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam der Traktor von der Fahrbahn ab und blieb quer zur Fahrbahn liegen. Nachdem das Ladegut umgeladen war, wurde das Gespann mittels 2 Seilwinden auf die Straße zurückgestellt. Als auch die Reinigungsarbeiten abgeschlossen waren konnte die Fahrbahn nach Rund 2 Stunden wieder für den Verkehr freigegeben werden. Besonderer Dank an die Kameraden der FF Neuhofen/ Ybbs, FF Amstetten sowie […]
24
2021
T2 Menschenrettung
Menschenrettung aus verunfalltem Fahrzeug- hieß es wieder im Februar als Grundlage zur Übung. Unter Einhaltung der vorgeschriebenen COVID-19 Maßnahmen wurden verschiedene Rettungstechniken beübt um im Einsatzfall möglichst rasch sowie bestmöglich vorzugehen. Das Hauptaugenmerk lag zum einen auf die richtige Handhabung mit dem hydraulischen Rettungsgerät, sowie richtige und auch wichtige Vorgehensweisen beim Absichern der Unfallstelle, Absicherung des verunglückten PKW und Brandschutz. Auf diesem Wege möchten wir uns auf herzlichste bei der Firma WAGNER-AUTO bedanken für die […]
22
2021
FF unter neuer Führung
Im Zuge der Jahreshauptversammlung 2021 standen auch die 5-Jährigen Neuwahlen am Programm. Mit eindeutiger Zustimmung der anwesenden Mannschaft wurde Stefan Anderle zum neuen Kommandanten, und Johannes Braun zum neuen Kommandant Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehr Kornberg- Schlickenreith gewählt. Beide nahmen die Wahl an und wurden von der Bürgermeisterin Maria Kogler angelobt. Als erste Amtshandlung wurde Thomas Schuller zum Leiter des Verwaltungsdienstes durch das neue Kommando bestellt. Ebenso wurde dem scheidenden Kommando der Ehrendienstgrad verliehen. „Nach 20 Jahren im […]