31
2015
Fahrzeugbergung
Am Samstag, den 31. Oktober 2015, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Aufgrund nasser Bodenverhältnisse kam ein Landwirt in Perbersdorf mit einem Güllefass in einer abfallenden Wiese ins Rutschen. Da sich das F ass überschlug, wurde die Anhängevorrichtung des Fasses von der Zugmaschine abgrissen. Dadurch das Güllefass noch fast voll war, musste vor dem aufstellen die Gülle noch umgepumt werden. Danach wurde mittels Greifzug und Seilwinde das Fass wieder sicher auf die […]
23
2015
Inspizierung
Bei der jährlich stattfindenden Inspizierung, am 23. Oktober, stellte die Feuerwehr vor den Augen des Inspizierenden (HBI Gruber Josef) und der Gemeindevertretung (Bgm Eidler Gottfried) ihre Schlagkraft unter Beweis. Verlangt wurde ein Löschangriff, sowie richtiges Arbeiten mit dem Greifzug bzw. einer Freilandverankerung. Danach wurden alle Bücher und Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüft.
9
2015
Gesamtübung
Am Freitag, den 9. Oktober 2015, führte die Freiwillige Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith eine Unterabschnittsübung durch. Gemeinsam mit den Feuerwehren Neuhofen/Ybbs, Winklarn, Euratsfeld, Aigen, Ferschnitz und Ulmerfeld-Hausmening konnten 83 Mann gestellt werden. Die Übung umfasste Funk, Atemschutz, Schadstoff, FMD, Menschenrettung sowie auch Tierrettung.
2
2015
Fahrzeugbergung
Am Freitag, den 2. Oktober, gegen 21:00 Uhr wurde die FF Kornberg-Schlickenreith zu einer Fahrzeugbergung nach Perbersdorf alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort befand sich ein Farhzeug im Bach. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Fahrzeug ins Rollen und landete im Bachbett.
2
2015
Zivilschutz-Probealarm
Zivilschutz-Probealarm am 3. Oktober Am Samstag heulen in ganz Österreich zwischen 12 und 12:45 Uhr mehrmals die Sirenen. Um die Bevölkerung damit vertraut zu machen und gleichzeit die Funktionen und Reichweite der Sirenen zu testen, wird ein Mal jährlich von der Bundeswarnzentrale im BMI ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
2
2015
Feuerlöscher-Überprüfung
Die FF Kornberg – Schlickenreith führt am Samstag, den 24.10.2015, im FF-Haus Schlickenreith eine Feuerlöscher-Überprüfungsaktion durch. In der Zeit von 07.30 – 13.00 Uhr werden Ihre Feuerlöscher von der Fa. Brandstetter Feuerschutztechnik fachgerecht überprüft und es können auch bei Bedarf neue Löscher angekauft werden.. Feuerlöscher sind vorschriftsmäßig alle 2 Jahre zu überprüfen. (Prüfungstermin ist auf der Prüfplakette am Feuerlöscher ersichtlich) . Bei tel. Voranmeldung bis Donnerstag, 22.10.2015, werden die Feuerlöscher am Freitag zwischen 17.00 – […]
23
2015
Brandverdacht
Aufgrund starker Rauchentwicklung wurde am Freitag Abend zum Brandverdacht die FF Kornberg-Schlickenreith alarmiert. Nachdem der Einsatzleiter die Erkundung durchführte, stellte sich heraus, dass der Kamin wegen dem Niederdruckwetter keinen Zug hatte.
7
2015
Ferienspiele
Im Zuge der alljährlichen Ferienspiel-Aktion der Gemeinde, lud die Freiwillige Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith die Kinder zu einem Nachmittag ins Feuerwehrhaus ein. Dabei wurde die Arbeit der Feuerwehr näher erklärt und die verschiedenen Fahrzeuge und Gerätschaften gezeigt. Ein Highlight stellte für alle die Fahrt mit dem Feuerwehrauto dar, bei der sich die kleinen Besucher einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann fühlen durften. Da auch das Wetter an diesem Tag mit strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über der 30-Grad-Marke mitspielte, […]
9
2015
Fahrzeugbergung
Ein Frontalzusammenstoß war der Grund für eine Fahrzeugbergung in den Abendstunden des 09.Juli. Auf der L89 in Schindau kollidierten 2 Pkw auf einer Brücke, wobei ein Wagen das massive Metallgeländer durchstieß. Der genaue Unfallhergang ist momentan noch Gegenstand der Ermittlungen.
5
2015
Großbrand in Allhartsberg
Zu einem Großbrand kam es am Sonntagabend in Allhartsberg. Aus bisher noch ungeklärter Ursache stand innerhalb weniger Minuten ein Bauernhaus in Vollbrand. Zahlreiche Notrufmeldungen erreichten die Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr Amstetten, da die Rauchsäule kilometerweit zu sehen war. Sofort standen 12 Feuerwehren und 200 Einsatzkräfte im Löscheinsatz. Auch zahlreiche Kühe wurden von der Feuerwehr aus den Stallungen gerettet! Die Löscharbeiten dauerten noch bis Montagfrüh an. Bericht sowie Bilder ©BFK Amstetten, FF Kornberg-Schlickenreith
4
2015
Brandsicherheitswache beim Petersfeuer
Das alljährliche Petersfeuer der Landjugend Neuhofen/Ybbs, erforderte auch heuer wieder den Einsatz der FF am Kornberg. Mehrere Kameraden sorgten dafür, dass das Feuer unter Kontrolle blieb. Auch der starke Funkenflug musste ständig überwacht werden, um ein weiteres Brandrisiko auszuschließen.
3
2015
Großbrand in Neuhofen/Ybbs
Zu einem Großbrand kam es heute Vormittag in Schindau, Neuhofen an der Ybbs. Eine große Rauchsäule war kilometerweit zu sehen, zahlreiche Notrufe erreichten die Bereichsalarmzentrale der Feuerwehr. Kurz darauf standen 10 Feuerwehren und 180 Einsatzkräfte im Löscheinsatz. Mit Atemschutz und einem massiven Löschangriff konnte das Wohnhaus gerettet werden, das Wirtschaftsobjekt stand beim eintreffen der Feuerwehr bereits in Vollbrand. Mit dem Hubsteiger der FF Amstetten wurde auch CAFS-Schaum aufgetragen um den Brand einzudämmen. Mit Tanklöschfahrzeugen […]
7
2015
Ehrungen in Seisenegg
Im Rahmen des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes in Seisenegg, wurden folgende Kameraden für mehrjährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen geehrt. Gratulation an LM Kamleitner Alfred und LM Rechberger Gottfried für 25 Jahre, sowie LM Lueger Johann und LM Reikersdorfer Anton für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr.
31
2015
Zeltfest 2015
Die FF Kornberg- Schlickenreith bedankt sich auf das herzlichste bei allen Besuchern (und Pferde) für ein gelungenes Zeltfest 2015! ©FF Kornberg-Schlickenreith, X-Dream, Highlights
29
2015
Zu Besuch im Kindergarten…
Am Freitag, den 29.05.2015, wurde in Zusammenarbeit mit dem NÖ Landeskindergarten Neuhofen an der Ybbs eine Übung am Gelände des Kindergartens durchgeführt. Die Kinder bekamen dabei im Zuge eines Stationenbetriebs Einblicke in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Feuerwehr. Den ganzen Vormittag lernten die Kinder spielerisch die Feuerwehr, ihre Fahrzeuge und ihre Geräte kennen. So wurden unter anderen mit dem hydraulischen Rettungsset gearbeitet, Erste-Hilfe-Maßnahmen bei der Station des Feuerwehrmedizinischen Diensts durchgeführt, ein Kleinbrand bekämpft, ein Zielspritzen absolviert […]
11
2015
Ölspur auf der L89
Zum beseitigen einer Ölspur wurde am 11.Mai die FF Kornberg-Schlickenreith nach Schindau auf die L89 alarmiert. Aufgrund eines Defekt an einem landwirtschaftlichen Gerät waren mehrere Liter Öl ausgetreten. Nach einer Stunde konnten das HLF1 sowie MTF wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft herstellen.
9
2015
FLA Gold
Auf diesem Wege dürfen wir LM Stefan Anderle, OFM Johannes Braun und OLM Martin Stockner zum bestandenen FLA Gold gratulieren. Fotos: ©FF Preinsbach
30
2015
Brandeinsatz in Kornberg
Der Brand eines Misthaufens bei einem landwirtschaftlichen Objekt in Kornberg beschäftigte die FF Kornberg-Schlickenreith am Donnerstagabend. Aus unbekannter Ursache brannten Teile eines Misthaufens. Die Rauchentwicklung und die unmittelbare Nähe zum Wirtschaftsgebäude ließen den Besitzer die Feuerwehr rufen. Die Löscharbeiten wurden vom Landwirt mit einem Radlader unterstützt. Mit diesem konnte der Haufen schließlich so zerteilt werden, dass auch die letzten Reste gelöscht werden konnten.
15
2015
Ausbildung FLA Gold
Momentan befinden sich in Preinsbach 3 Kameraden in der Ausbildung zur “Feuerwehrmatura”. Um nach dem Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber auch ein FLA in Gold zu schaffen und um die Elite der Feuerwehrmänner zu weiterem Lernen anzuregen, trug man 1958 in Niederösterreich erstmals einen Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold aus, ein Bewerb für den einzelnen Mann. 300 Fragen werden gestellt bzw. müssen praktische Übungen absolviert werden: Organisation, Feuerwehrtechnik und –Taktik, Brandbericht, Hindernislauf und […]
1
2015
Großbrand in Neuhofen/Ybbs
Zu einem Großbrand an einem landwirtschaftlichen Objekt, am 1. Februar 2015 um 4:22 Uhr in Neuhofen/Ybbs, wurde die Feuerwehr Kornberg-Schlickenreith alarmiert. Ebenso alarmiert wurden die Feuerwehren Neuhofen/Ybbs, Ulmerfeld-Hausmening, Allhartsberg sowie Kröllendorf-Wallmersdorf. Kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde auf B4 erhöht. Aufgrund der Nachalarmierung rückten die Feuerwehren Hiesbach, Winklarn, BTF Mondi Neusiedler Hausmening sowie das GTLF der FF Amstetten und der Atemluftkompressor der FF Ferschnitz zum Einsatzort aus. Trotz umfassender Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren, konnte […]